Kreative Ideen, innovative Geschäftsmodelle in modernen und zukunftsorientierten Wirtschaftszweigen – junge Unternehmen beschreiten neue Wege und treiben Innovationen voran. Dadurch schaffen sie Arbeitsplätze. In den kommenden Jahren wollen wir neue Impulse für Aschersleben setzen. Unsere Heimatstadt hat viel Potential, deshalb ist es an der Zeit für eine neue Gründerzeit in der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts. Laut Gründerreport beklagt jeder zweite Gründer den steinigen Weg in die Selbstständigkeit. Gründungen beanspruchen viel Zeit und vollen Einsatz.
Wir wollen dort ansetzen, wo der Schuh drückt: bei der Einkommensunsicherheit in der Anfangsphase. Wir wollen Starthilfe für zukünftige Ideen und Produkte aus Aschersleben geben. Eng verbunden mit dieser Thematik ist auch die geregelte Unternehmensnachfolge, sowie die Nachwuchsgewinnung im Handwerk. Für neue Impulse aus Aschersleben sind daher eine flächendeckende Funknetzverbindung und schnelles Internet Grundvoraussetzung. Auch hinsichtlich einer zukunftsorientierten Mobilität (eMobility, Autonomes Fahren) brauchen wir ein Mobilitäts- und Parkplatzkonzept.
Die WIDAB setzt sich ein für…
Unser Ziel ist es, Aschersleben weiterhin als Mittelzentrum zu erhalten, damit wir auch in Zukunft ein Krankenhaus, das Gymnasium und das Amtsgericht zur Verfügung haben.
Die WIDAB setzt sich ein für…
Die WIDAB setzt sich ein für…
Die WIDAB setzt sich ein für…
Die WIDAB setzt sich ein für…
Die WIDAB setzt sich ein für eine weitere Förderung des Zusammenwachsens der Kernstadt mit den Ortschaften. Eine ortstypische Identität in den einzelnen Ortschaften muss trotzdem weiter gewahrt bleiben.